Hyper-personalisiertes Marketing mit eingebetteten Finanzdaten, heute und über das Jahr 2030 hinaus

Lass uns heute mit dem Wachstum deines Unternehmens beginnen.

Stell dir vor, du kennst die Bedürfnisse deiner Kundinnen und Kunden, bevor sie sie selbst kennen. Nicht auf der Grundlage von Umfragen. Nicht auf Vermutungen. Sondern aufgrund des realen Verhaltens, das sie zeigen, wenn sie Geld ausgeben.

 

Willkommen im Zeitalter von Embedded Finance, in dem Marketing nicht nur personalisiert, sondern auch intelligent, vorausschauend und wirklich relevant wird. Und all das wird durch etwas Einfaches, aber Mächtiges ermöglicht: das Wallet.

Was ist Embedded Finance und warum solltest du dich als Marketer dafür interessieren?

Embedded Finance bedeutet, dass Finanzdienstleistungen wie Zahlungen, Kredite, Versicherungen oder Ersparnisse direkt innerhalb von Apps oder Plattformen angeboten werden, die eigentlich keine Finanzservices sind. Denk an Uber, wo du bezahlst, ohne deine Karte zu zücken, oder an Amazon, wo du „Jetzt kaufen und später bezahlen“ kannst.

 

Für deine Kundinnen und Kunden bedeutet das: weniger Reibung.
Für Marken wie deine: Zugang zu wertvollen Echtzeitdaten, die zeigen, was deinen Kundinnen und Kunden wirklich wichtig ist, nicht nur, was sie sagen.

 

Und Marketer erkennen das Potenzial. Laut einer Studie von Vertex Services erzielen Marken, die Embedded Finance einsetzen:

  • 22 % höhere Ausgaben pro Kunde

  • 23 % mehr Transaktionen

  • 36 % monatliches Engagement – bei der Generation Z sogar 43 %

Das ist nicht nur bequem. Das ist echte Loyalität.

Echte Kundschaft, echter Kontext, echte Ergebnisse

Der grosse Wandel ist da: Deine Kundschaft will keine generische Werbung. Sie will verstanden werden, und zwar im richtigen Moment. Und das finanzielle Verhalten liefert dir das stärkste Signal.

 

Fetch, eine beliebte App für Kassenbon-Belohnungen, zeigt, wie stark das sein kann. Sie erfasst markenübergreifend, was Nutzer kaufen, und verwandelt das in personalisierte Belohnungen und Echtzeit-Kampagnen. Das Ergebnis? Marken führen ihre Kundschaft effizienter vom ersten Kontakt bis zum Kauf, besonders bei jüngeren, loyalitätsstarken Zielgruppen wie der Gen Z.

 

Und Fetch ist nicht allein:

  • Bank of America’s „Erica“ steigert das mobile Engagement um 30 % durch hilfreiche Finanzhinweise.

  • JP Morgan Chase nutzt eingebettete Kreditvergabe, um Bedürfnisse vorherzusagen und die Conversion-Rate um über 25 % zu steigern.

Es geht hier nicht um klassischen Verkauf. Es geht darum, zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Wert zu liefern, und das spüren die Kundinnen und Kunden.

Hyper-Personalisierung, die sich auszahlt

Wenn Marken das Kundenverhalten durch Embedded Finance beobachten, sprechen die Ergebnisse für sich:

Das ist kein Zukunftstrend mehr – das ist ein Wettbewerbsvorteil von heute.

Was dich nach 2030 erwartet: Vorausschauend, eingebettet, ethisch

Bis 2030, und darüber hinaus, wird Embedded Finance unsichtbar, aber unverzichtbar sein. Hier ist, was dich erwartet:

Vorausschauende Reisen

KI erkennt Ausgabeverhalten, noch bevor der Kunde danach fragt. Benötigst du einen kurzfristigen Kredit für dein wachsendes Unternehmen? Er ist bereits vorab genehmigt. Planst du eine Reise? Versicherung, Devisen und Kredit werden beim Bezahlen vorgeschlagen, ohne dass du darüber nachdenken musst. Beispiele für diese Entwicklung gibt es bereits mit den integrierten Kreditlösungen von MoneyLion und der Integration generativer KI in Finanz-Apps wie Liberis.

Ethische, auf Zustimmung basierende Personalisierung

Mit grossartigen Daten geht eine grosse Verantwortung einher. Datenschutz, Transparenz und Kontrolle sind nicht verhandelbar. Erfolgreiche Marken setzen auf erklärbare KI und stellen das Vertrauen ihrer Kunden an erste Stelle.

Im gesamten Ökosystem eingebettet

Betrachte jede Kundeninteraktion, jede E-Mail, jede App und jeden Support-Chat als potenziellen finanziellen Kontaktpunkt. Die Grenze zwischen Produkt, Marketing und Geld wird verschwimmen. Und die Kunden werden die Einfachheit lieben.

Was Marketer heute tun sollten

So bereitest du deine Marke auf eine intelligentere, bargeldlose Zukunft vor:

  • Beginne mit den richtigen Daten: Nutze integrierte Zahlungs- oder Ausgabetools, um das Kundenverhalten zu verstehen, nicht nur Klicks.

  • Automatisiere die Erkenntnisse: Speise diese Daten in KI-/ML-Tools ein, um personalisierte Customer Journeys in Echtzeit zu erstellen.

  • Schaffe Vertrauen: Sei transparent. Erkläre, wie und warum du Daten verwendest, und gib den Nutzern die Kontrolle.

  • Teste und iteriere: Verwende A/B-Tests, um die Auswirkungen auf Kaufquoten, Loyalität und Ausgaben zu messen.

Denk daran: Es geht nicht darum, clever zu sein. Es geht darum, relevant zu sein.

Abschliessender Gedanke

Das Wallet deiner Kunden lügt nicht. Es verrät, was ihnen wichtig ist, was sie priorisieren und wo sie sich auf ihrer Reise befinden.

 

Wenn du eingebettete Finanzdaten mit intelligentem Marketing verbindest, musst du nicht mehr raten, was deine Kunden brauchen, du weisst es. Und wenn du diesen Mehrwert schnell, präzise und mit Einfühlungsvermögen bereitstellst?

Dann hast du gewonnen.

 

Denn in dieser neuen Ära des Marketings weiss das Wallet am besten Bescheid. Vereinbare noch heute einen Termin mit unseren Embedded-Finance-Spezialisten und erfahre, wie YAPEAL dich auf deiner Customer Journey unterstützen kann.

Der Autor

Ole Göhring

Head of Marketing and Communication bei YAPEAL

Your Business. Enabled.