Wie man das richtige Schweizer Geschäftskonto auswählt

07. Juli 2025

Lass uns die Finanzen deines Unternehmens heute für die Zukunft aufstellen.

Die Wahl des richtigen Schweizer Geschäftskontos ist eine wichtige Entscheidung für jeden Unternehmer. Das richtige Konto unterstützt reibungslose Finanzgeschäfte, verringert den Verwaltungsaufwand und bietet Zugang zu Dienstleistungen, die das Wachstum eines Unternehmens fördern. Bei der Vielzahl von Anbietern und Kontotypen kann die Auswahl jedoch schnell überwältigend werden. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, häufige Fallstricke zu vermeiden und sich auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu konzentrieren. Dieser Leitfaden zeigt die häufigsten Fehler auf, gibt praktische Tipps für die Wahl des richtigen Kontos und zeigt auf, worauf Sie bei Gebühren und versteckten Kosten achten sollten.

Die häufigsten Fehler bei der Auswahl eines Schweizer Geschäftskontos

Bei der Auswahl eines Schweizer Geschäftskontos können Unternehmer zahlreiche Fehler machen, die sie teuer zu stehen kommen könnten. Einer der häufigsten Fehler ist, ausschliesslich auf die Gebühren zu achten, ohne die angebotenen Dienstleistungen und Bedingungen zu berücksichtigen. Ein Konto mit niedrigen Gebühren mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, kann aber langfristig teurer werden, wenn es nicht die benötigten Dienstleistungen bietet oder hohe Kosten für zusätzliche Leistungen anfallen.

 

Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die Wahl eines Geschäftskontos, das nicht den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Unterschiedliche Unternehmen haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Bankdienstleistungen. Ein Einzelhändler benötigt möglicherweise andere Funktionen als ein B2B-Dienstleister. Unternehmer sollten daher sicherstellen, dass das gewählte Konto die für ihr Geschäft erforderlichen Funktionen und Dienstleistungen bietet, wie zum Beispiel die Möglichkeit zur Integration mit Buchhaltungssoftware oder spezielle Lösungen für internationale Transaktionen.

 

Ein dritter häufiger Fehler ist die Vernachlässigung des Kundenservice. Ein guter Kundenservice ist besonders wichtig, wenn es um geschäftliche Finanzen geht, da Probleme schnell und effizient gelöst werden müssen. Unternehmer sollten sich daher für einen Anbieter entscheiden, die einen ausgezeichneten Kundenservice bietet, im Idealfall rund um die Uhr. Einen Anbieter, die auf die Bedürfnisse ihrer Geschäftskunden eingeht und schnell auf Anfragen reagiert, kann einem Unternehmen viel Zeit und Ärger ersparen.

Tipps zur Auswahl des richtigen Schweizer Geschäftskontos

Die Auswahl des richtigen Schweizer Geschäftskontos erfordert sorgfältige Überlegung und Recherche, um sicherzustellen, dass es den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. 

 

Ein wichtiger erster Schritt ist die Erstellung einer Liste der benötigten Funktionen und Dienstleistungen. Überlegen Sie, welche Bankdienstleistungen für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, sei es die Möglichkeit zur Integration mit Ihrer Buchhaltungssoftware, niedrige Überweisungsgebühren oder spezielle Dienstleistungen für internationale Transaktionen.

 

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, verschiedene Angebote zu vergleichen. Nutzen Sie Vergleichsportale und lesen Sie Bewertungen anderer Unternehmer, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Anbieter die besten Konditionen und den besten Service bieten. Achten Sie dabei nicht nur auf die Höhe der Gebühren, sondern auch auf die angebotenen Leistungen und den Kundenservice. Ein Geschäftskonto mit niedrigen Gebühren ist wenig wert, wenn es nicht die benötigten Dienstleistungen bietet oder der Kundenservice unzureichend ist.

 

Es ist auch ratsam, sich für einen Anbieter zu entscheiden, die über Erfahrung im Umgang mit Geschäftskunden verfügt. Finanzdienstleister, die sich auf Geschäftskonten spezialisiert haben, bieten oft ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmern und massgeschneiderte Lösungen an. Sprechen Sie mit einem berater und stellen Sie spezifische Fragen zu den angebotenen Dienstleistungen und Gebühren, um sicherzugehen, dass das Konto Ihren Anforderungen entspricht. Eine gut informierte Entscheidung kann Ihnen langfristig sowohl Zeit als auch Geld sparen.

Gebühren und Kosten: Worauf Sie achten sollten

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos spielen die Gebühren und Kosten eine zentrale Rolle. Es ist wichtig, die verschiedenen Kostenstrukturen zu verstehen, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Zu den häufigsten Gebühren gehören Kontoführungsgebühren, Transaktionsgebühren, Gebühren für Überweisungen und Kosten für zusätzliche Dienstleistungen wie Kreditkarten oder internationale Zahlungen. Unternehmer sollten eine detaillierte Aufstellung dieser Gebühren anfordern und sorgfältig prüfen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die versteckten Kosten. Manche Anbieter werben mit niedrigen Kontoführungsgebühren, verlangen jedoch hohe Gebühren für spezifische Transaktionen oder zusätzliche Dienstleistungen. Es ist daher entscheidend, das Kleingedruckte zu lesen und sich über alle potenziellen Kosten im Klaren zu sein. Vergleichen Sie die Gesamtkosten verschiedener Kontomodelle, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.

 

Es lohnt sich auch, nach Sonderangeboten oder Rabatten Ausschau zu halten, die die verschiedene Anbieter für Geschäftskunden anbieten. Manche Anbieter bieten spezielle Tarife für Start-ups oder kleine Unternehmen an, die in den ersten Jahren ihrer Geschäftstätigkeit besonders attraktiv sein können. Diese Angebote können erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen und sollten bei der Auswahl des Schweizer Geschäftskontos berücksichtigt werden.

Fazit

Bei der Wahl des richtigen Schweizer Geschäftskontos geht es nicht nur darum, das billigste Angebot zu finden - es geht darum, das Konto zu finden, das Ihre täglichen Abläufe und langfristigen Ziele am besten unterstützt. Wenn Sie häufige Fehler vermeiden, Ihre geschäftlichen Anforderungen kennen und Kosten und Funktionen sorgfältig abwägen, können Sie ein Konto wählen, das die Finanzverwaltung verbessert und die Stabilität Ihres Unternehmens erhöht. Nehmen Sie sich Zeit, stellen Sie Fragen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung - Ihr zukünftiger Geschäftserfolg kann davon abhängen.

Der Autor

Ole Göhring

Head of Marketing and Communications bei YAPEAL AG

Your Business. Enabled.